Suche
Vallée de la Bruche
Alsace - Massif des Vosges - France
Geschlossen

Die protestantische Kirche

Home Kulturerbe Protestantischer Tempel
© Der Rothau-Tempel
  • © Le temple de Rothau
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©
  • ©

    Die am rechten Ufer der Bruche gelegene Ortschaft Rothau war lange Hauptstadt der Lehnsherrschaft genannt „Ban de la Roche“ (Steintal). Pfalzgraf Georg Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz erwirbt im Jahre 1584 das Gebiet, das zur damaligen Zeit sechs Gemeinden umfasste, und führt dort 1589 die Reformation ein. Die Gemeinde von Rothau und später die von Waldersbach gehören ab diesem Zeitpunkt der lutherischen Konfession an. Im Zuge des politischen Anschluss des Elsass an das Königreich Frankreich wird im Jahre 1724 in Rothau für die katholischen und evangelischen Glaubensgemeinschaften das „Simultaneum“ d.h die Nutzung eines einzigen Gotteshauses durch die zwei christlichen Konfessionen, eingeführt. Diese Regelung wurde im Elsass in allen Gemeinden in denen beide Konfessionen vertreten
    waren, eingeführt. 1863 wird jedoch eine evangelische Kirche nach den Plänen des Kolmarer Architekten Louis Michel Boltz, errichtet.
    Die Karte ansehen


    Bedingungen

    Besichtigung möglich auf Anfrage bei Frau Andrée BENAZETH unter 0388471913 oder durch Kontaktaufnahme mit dem Pfarrer unter 0388970212

    Ausstattung und Service

    Art der Besichtigung

    Kostenlose Besichtigung

    Praktisch

    Kostenlos Parken für Autos

    Preise

    Eintritt

    Fehlerpreis: 0 €