Kulturerbe
- Home
- Urlaub machen
- Erkunden
- Kulturerbe
Der Reichtum des Bruche-Tals kann in einer Vielzahl kleiner gezählt werden einfaches und berührendes Erbe von Menschen im Laufe ihrer Geschichte hinterlassen: bedeutende Erinnerungsstätten, religiöse Gebäude, architektonische Zeugnisse, industrielle Überreste, populäre und zeitgenössische Kunst.
Wenn das Bruche-Tal ist Im Herzen Elsässer, Sie ist Vogesen im Herzen, es macht den Unterschied... das Versprechen eines echten Tapetenwechsels.
45 Ergebnisse
Suche
Platz
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Praktische Information
Datum
Verfügbarkeit
Erbe...
Behinderungsetiketten
Behinderung
zug
Suche
Platz
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Praktische Information
Datum
Verfügbarkeit
Erbe...
Behinderungsetiketten
Behinderung
zug
Sortieren
- Name
- Beginne
-
Burg der Grafen zu SalmDie Burg von Salm liegt in herrlich waldiger Umgebung inmitten der Vogesen. Von dem Plateau von Salm führt ein teils noch aus dem Mittelalter stammender Fußweg hoch zur Burgruine.Französischer Militärfriedhof (1914-18)Französischer Militärfriedhof mit einem Beinhaus für 26 unbekannte Soldaten der Infanterieregimente und einem Bataillon Jäger zu Fuß sowie 13 Einzelgräbern.Denkmal für die Gefallenen der Kriege von 1870 und 1914-18. MilitärfriedhofDenkmal für die Gefallenen der Kriege von 1870 und 1914-1918.Ehemalige SpinnereiVisite extérieureStätte des ehemaligen Sicherungslagers Schirmeck- VorbrückVom dem ehemaligen Lager das nach Kriegsende, zwischen 1954 und 1960, völlig abgebaut wurde ist heute wenig erhalten.Der Donon… Der heilige BergDer Donon-Gebirgsstock bildet mit seinen 1009 m Höhe den höchsten Punkt der unteren Vogesen, in denen die Provinzen Elsass und Lothringen aneinandergrenzen.Der Militärfriedhof (1939-1945)36 Gräber (davon 5 muslimischen Glaubens).Grab des englischen Jagdfliegers Sergent WilderAuf dem Gemeindefriedhof Grab des englischen Jagdfliegers Sergent Wilder, der am 21. Februar 1944 beim Flug über die Region abgeschossen wurde und in Ranrupt „La Quiche“ abstürzte.Geschichtszentrum Elsass-MoselDie Elsässer und Moselaner haben zwischen 1871 und 1945 viermal ihre Nationalität gewechselt.Die Kirche Saint-NicolasDie 1779 im neoklassischen Stil erbaute Kirche ist charakteristisch für den damaligen herrschenden Stil einer Reihe anderer religiöser Bauwerke die im gleichen Zeitraum im Elsass entstanden sind.
-