Kulturerbe
- Home
- Urlaub machen
- Erkunden
- Kulturerbe
Der Reichtum des Bruche-Tals kann in einer Vielzahl kleiner gezählt werden einfaches und berührendes Erbe von Menschen im Laufe ihrer Geschichte hinterlassen: bedeutende Erinnerungsstätten, religiöse Gebäude, architektonische Zeugnisse, industrielle Überreste, populäre und zeitgenössische Kunst.
Wenn das Bruche-Tal ist Im Herzen Elsässer, Sie ist Vogesen im Herzen, es macht den Unterschied... das Versprechen eines echten Tapetenwechsels.
45 Ergebnisse
Suche
Platz
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Praktische Information
Datum
Verfügbarkeit
Erbe...
Behinderungsetiketten
Behinderung
zug
Suche
Platz
Keine Städte zum Anzeigen vorhanden
Praktische Information
Datum
Verfügbarkeit
Erbe...
Behinderungsetiketten
Behinderung
zug
Sortieren
- Name
- Beginne
-
DorfbrunnenDie Dörfer im Bruche-Tal bestechen durch zahlreiche Brunnen mit zwei Becken, die zur Brandbekämpfung, zur Versorgung der Bevölkerung mit fließendem Wasser und gleichzeitig als Tränken und Waschtröge...Geschichtszentrum Elsass-MoselDie Elsässer und Moselaner haben zwischen 1871 und 1945 viermal ihre Nationalität gewechselt.Stätte des ehemaligen Sicherungslagers Schirmeck- VorbrückVom dem ehemaligen Lager das nach Kriegsende, zwischen 1954 und 1960, völlig abgebaut wurde ist heute wenig erhalten.Die ehemalige Bandfabrik La ClaquetteDiese auf die Herstellung von Bändern spezialisierte Firma wurde von der Familie Spach, einer wahrhaftigen Industriellen-Dynastie gegründet. Heute wird die ehemalige Fabrik als Hotel genutzt.Windbreaker - WindschirmEin aus Lärchenholz Latten angefertigter Windschirm auf Metallgerüst.Die protestantische KircheDie am rechten Ufer der Bruche gelegene Ortschaft Rothau war lange Hauptstadt der Lehnsherrschaft genannt „Ban de la Roche“ (Steintal). Pfalzgraf Georg Georg Johann I.Grab des englischen Jagdfliegers Sergent WilderAuf dem Gemeindefriedhof Grab des englischen Jagdfliegers Sergent Wilder, der am 21. Februar 1944 beim Flug über die Region abgeschossen wurde und in Ranrupt „La Quiche“ abstürzte.Gehöft Kupferschmitt in SalmBesuch von außenBataille de Saint-Blaise-La-Roche/PlaineGedenktafel auf dem Gehöft Niargoutte: „Im Gedenken an die 1914-1918 für das Vaterland Gefallenen“. Am 14.Stèle commémorativeMitten im Dorf erinnert eine Stele an den 14. August 1914 – das Datum der Schlacht, bei der das 1. Bataillon der Jäger zu Fuß 500 Deutsche gefangen nahm und ihre Flagge und Kanonen eroberte.
-